Deprecated: explode(): Passing null to parameter #2 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/kursfilter.inc.php on line 60

Deprecated: Creation of dynamic property DataMenuTermineSelf::$kursterminblaetternapi is deprecated in /www/htdocs/w0176bcd/kufertest.dasministerium.tech/wp-content/kuferweb/webbasys/include/datamenu/DataMenuTermineSelf.php on line 34

Empowern statt ausgrenzen

Kursnr.
2600139
Zeitraum
Di., 06.10.2026 - Di., 03.11.2026
Dauer
2 Termine
Gebühr
Mitglieder:
470,00 €
Themen und Inhalte
Viele soziale Organisationen stehen vor der Herausforderung, angemessen auf Diskriminierungserfahrungen ihrer Nutzer*innen zu reagieren. Geflüchtete Menschen scheitern an der Wohnungssuche, Schüler*innen erleben rassistische, homophobe oder ableistische Ausgrenzung, und junge Frauen mit Hijab finden keinen Praktikumsplatz. Diese Formen der Benachteiligung behindern die gesellschaftliche Teilhabe und erfordern eine reflektierte und handlungsfähige Fachpraxis.
Für Sie als Leitungskraft bedeutet dies, Ihre Organisation aus einer rassismuskritischen und intersektionalen Perspektive zu betrachten und strukturelle Maßnahmen zu entwickeln. Ziel des Seminars ist es, dass Sie anschließend Beratungs-, Betreuungs- und Bildungsangebote so gestalten können, dass sie mit den verfügbaren zeitlichen und fachlichen Ressourcen Diskriminierung entgegenwirken.
Das Seminar besteht aus einem Präsenztag zum Einstieg und für die inhaltlichen Grundlagen, einer Selbstlernphase, sowie einer Online-Praxisreflexion. Während der Selbstlernphase erarbeiten Sie sich durch eine Fallanalyse strukturelle Learnings für Ihre Organisation. Diese Fallanalysen und Learnings besprechen Sie in der online stattfindenden Praxisreflexion. Hier erarbeiten Sie sich auch erste Schritte zur Realisierung eines diskriminierungssensiblen Beratungsrahmens.
Grundlage für dieses Seminar ist, dass Sie sich vorher mit der eigenen Positionierung und Haltung im Kontext von Differenzsensibilität und Rassismuskritik beschäftigt haben. Wir empfehlen Ihnen, vorher das Modul „Diversität und Diskriminierungsschutz: Haltung zeigen – Diversitätsorientiert und rassismuskritisch führen“ zu besuchen.

Inhalte

  • Diskriminierung und ihre Auswirkungen verstehen
  • (Rechtliche) Handlungsmöglichkeiten kennen und nutzen
  • Rassismus und Diskriminierung ansprechbar machen: Bedingung für einen tragfähigen Beratungsrahmen
  • Netzwerke aufbauen, um Verweisberatung, Co-Beratung und politische Positionierung zu stärken

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Schützenstr. 11
42103 Wuppertal

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

06.10.2026

Uhrzeit

10:00 - 17:00 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal

Datum

03.11.2026

Uhrzeit

09:00 - 12:30 Uhr

Ort

Paritätische Akademie LV NRW e. V.
Kasinostr. 19-21, 42103 Wuppertal